Autor:

Andere Tiere
0

Wenn Sie einem Wildschwein begegnen, so sollten Sie sich verhalten!!

wildschwein-säue

Begegnung mit einem Wildschwein!

Was ist zu tun?

Es werden immer mal Begegnungen mit Wildschweinen gemeldet. Im Herbst kommt es häufiger zu Zusammentreffen mit Wildschweinen vor. Durch die Ernte im Herbst sind die Wildschweine auch häufig tagsüber unterwegs.

Auch sind sie verstärkt auf Straßen unterwegs und können so zu einer Gefahr im Verkehr werden. Eigentlich sind die Schweine Waldbewohner. Es sind sehrwildschwein anpassungsfähige Tiere und haben sich der Umwelt bestens angepasst.

Es kommt sogar vor, dass sich Wildschweine ca. drei bis vier Monate im Jahr außerhalb des Waldes aufhalten ( z.B. im Feld). Wenn Mais und Raps hochstehen, ist nicht nur ausreichend Deckung geboten, sondern auch genügend Nahrung samt Wasserlöcher da. Im Herbst, wenn die Ernte kommt, dann geben die Tiere ihre ,, Sommerresidenz“auf und gehen zurück in die Wälder.

,,Riecht es nach Maggi-Würze, sind Sie schon sehr nahe an den Wildschweinen dran!“

Signale erkennen, dass sich ein Wildschwein in der Nähe befindet:

Sie können Wildschweine riechen. Riecht es nach Maggi-Würze, ist man schon sehr nahe dran am Wildschwein. Wildschweine hinterlassen neben Duftnotenwildschwein-suhle auch offensichtliche Spuren. Sie haben die Unart, den gepflegten Rasen zu durchwühlen.

Sie sind auf der Suche nach Würmern, Mäusen oder Wurzeln und stellen Grund und Boden auf den Kopf. Sehen Sie derartige Spuren der Verwüstung, waren und sind Wildschweine in der Nähe. Im Wald deuten sogenannte Narben an Baumstämmen auf Wildschweine hin. Wenn ein Baum auf Kniehöhe mit Schlamm einbalsamiert, mit abgeschabter Rinde, dann handelt es sich um einen ,,Mahlbaum“ eines meist männlichen Wildschweins. Diese dienen als Reviermarkierung.

,,Wildschweine haben immer Vorfahrt“

Bei der Begegnung mit einem Menschen und ist eine Fluchtmöglichkeit gegeben, wird das Wildschwein diese dem Angriff vorziehen. Als Ausnahme bildet die Nachwuchszeit im Frühjahr. Begegnet man einer Wildschweinmama mit Jungen, wird sie wehrhaft und nicht zögern den Eindringling anzugreifen.wildschweinmama

Unterscheiden muss man zwischen einer Begegnung mit einem echten Wildschwein und einem Stadtschwein:

Ein Wildschwein haben in den Wäldern oder auf Feldern normalerweise eine ausreichende Fluchtdistanz von überstadtschwein 150 Metern. Ein Stadtschwein, das sind Schweine, die sich in Siedlungen niedergelassen haben, ist die Fluchtdistanz zwischen Mensch und Tier meist deutlich geringer.

Ist die Distanz unter 5 Metern, kann die Situation schnell gefährlich werden-denn fühlt sich das Wild in die Enge getrieben und greift an. Bei einem Treffen mit Wildschweinen gilt, die Schweine haben Vorfahrt.

Woran erkennt man nun, dass ein Wildschwein angriffslustig ist?

Es gibt einige Warnhinweise: Fängt ein Wildschwein an zu blasen, ein lautstarkes Schnauben durch die Nase, dann ist Vorsicht geboten. Ist das Schwänzchen gestellt, dann heißt das Angriffstimmung. Endgültiges Warnsignal ist das Zähneklappern zu deuten.  Mit Einsetzen des Klapperns, ist mit einem Angriff zu rechnen. Das kann für Menschen und Hund sehr gefährlich werden.

Was tun, wenn man einem gefährlichen Wildschwein gegenüber steht?

In so einer Situation, hilft in den meisten Fällen sich groß machen und in die Hände klatschen.eber

Eigentlich verzieht sich dann das Wildschwein.

Wie gefährlich könnte so ein Angriff für einen Menschen sein?

Es kommen immer wieder mal Unfälle zwischen Mensch und Tier vor. Wildschweine sind wehrhafte Tiere. Sie haben messerscharfe Eckzähne, die sich selbst nachschärfen und den Menschen schwere Verletzungen zufügen können.

Das Schwein wirft beim Angriff seinen Kopf hin und her und das mit einer unglaublichen Kraft. Passieren kann es auch, dass das Wildschwein den Menschen mit seinen scharfen Zähne tiefe Verletzungen an den Innenseiten der Beine zufügen. Dort verlaufen zwei große Schlagadern. Daher ist ein Frontalangriff nicht zu unterschätzen.

,,Den Hund sofort anleinen bei einer Begegnung mit einem Wildschwein“

Sollten Sie mit Ihrem Hund unterwegs sein und Sie treffen auf ein Wildschwein, was ist zu beachten:

Den Hund sofort an die Leine nehmen. Die Situation kann für Mensch und Hund sehr gefährlich werden. Im Frühjahr, wenn auch noch Nachwuchs im Spiel ist,hund-leine kommt es beispielsweise in Berlin regelmäßig vor, da Hunde von Wildschweinen schwer verletzt werden.

Es kann auch für Menschen sehr gefährlich werden. Wildschweine greifen im Fall der Fälle das Alphatier an-wenn es merkt, dass man der Chef des Hundes ist, also der Chef des ,,Rudels“, dann wird das Herrchen/ Frauchen angegriffen.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Meistgelesene Beiträge